Aktuelle Meldung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

Fachklinik Münstertal begeht den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen am 3.12. mit einer Einweihung

Spielplätze sind meistens nicht auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet - in der Fachklinik Münstertal in Staufen des Arbeitskreises Familienhilfe ist es anders - entsprechend dem Grundsatz der Fachklinik, die Inklusion zu fördern: Zwei neue Spielgeräte, ein inklusiv nutzbarer Kletterturm für Kleinkinder und eine Inklusionsschaukel für Rollstuhlfahrer wurden im Beisein der Förderer in lockerer Atmosphäre und einem kleinen Umtrunk eingeweiht. Die Klinik freute sich sehr über den Besuch und die Kinder aus der inklusiven Kleinkindbetreuungsgruppe und der sonderpädagogischen Kinder- und Jugendbetreuungsgruppe zeigten den Gästen gleich, wieviel Spaß man mit den beiden Spielplatzgeräten haben kann.

Der schon lange geäußerte Wunsch der Patientenfamilien nach einem Außenspielgerät für die Kleinen von 0 – 3 Jahren durfte endlich wahr werden. Die Kleinen konnten es gar nicht abwarten, bis der Kletterturm offiziell eingeweiht wurde, sie hatten das Absperrband schnell selbst entfernt, um schon mal rutschen zu können.

Sehr eindrucksvoll war es, zu sehen, wie die Rollstuhlpatienten sich freuten, als sie auf der Inklusionsschaukel schaukeln durften. Sichtlich Spaß hatten die drei Jungs, die sie ausprobieren durften. Und wenn sie auch nicht reden konnten, gaben sie ihrer Freude doch mit Gesten und kleinen Juchzern Ausdruck. Auf dieser Schaukel wird der Rollstuhlfahrer mit Gurten gesichert und durch den Betreuer in die Schaukelbewegung versetzt. Für die Patienten mit Handicap hat das Schaukeln ganz nebenbei auch therapeutischen Nutzen. Gleichzeitig trägt es auch zur sozialen Integration bei, da es die Schaukel Menschen mit und ohne Behinderungen ermöglicht, gemeinsam zu spielen und zu interagieren.

Die Installation einer Rollstuhl-Schaukel ist Teil der Gestaltung einer inklusiven Umgebung in der Fachklinik, die Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gleichermaßen einbezieht und unterstützt - damit auch der Spielplatz für alle zugänglich ist, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.

Nur durch die Unterstützung mehrerer Förderer – Sparda Bank Freiburg, IKA-Werke – Hands for children, Staufen, Lions Club Bad Krozingen, Lions Club Munzingen, Kreisgymnasium Bad Krozingen, Winterhalder Selbstklebetechnik GmbH in Heitersheim und die Franz-Beckenbauer-Stiftung – wurde die Anschaffung und Aufstellung der neuen Spielplatzgeräte möglich. - Wir danken unseren Unterstützern sehr herzlich!