Arbeiten bei uns ist nicht nur Broterwerb, sondern sinnstiftend:
Karriere bei uns in sechs Fachkliniken, vier Beratungsstellen und einer Hauptverwaltung

Der Deutsche Arbeitskreis für Familienhilfe e.V., gegründet 1958, ist ein gemeinnütziger Träger von vier Fachkliniken im Südschwarzwald und zwei Fachkliniken nahe Nordsee und an der Ostsee. Mit rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir ein attraktiver Arbeitgeber und bieten stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren an.

Den Inhalt unserer Arbeit haben wir kurz auf zwei Flyern beschrieben, was wir

Unsere unentbehrlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Teil des über 60-jährigen Unternehmens, eingebettet in eine empathische und werteorientierte Unternehmenskultur.
Eigenverantwortliches Handeln, Kollegialität und ein besonderer Teamgeist prägen unser Selbstverständnis. Mitarbeiterevents haben ihren Platz bei uns. Immer wieder können wir mit langjährigen Mitarbeitenden deren 10/20/25/30 und ja sogar 35jährige Jubiläen feiern.

Wir bieten in unseren Fachkliniken Ausbildungen in verschiedenen Fachrichtungen an. Wir kooperieren in der Ausbildung mit den Gesundheitsschulen Südwest, mit den Helios Kliniken, Merian-Schule in Freiburg , Mathilde-Planck-Schule in Lörrach, Edith-Stein-Schule in Freiburg und Marta-Belstler-Schule sowie Hans-Thoma-Schule in Titisee-Neustadt

Wir sind Partner des Bündnisses für Familie

Das Ziel unserer Arbeit ist eine Stärkung jedes Einzelnen und das gemeinsame Entwickeln neuer Perspektiven, um spezifische Gesundheitsrisiken und deren Folgen entgegen zu wirken. Durch diese Förderung wollen wir Eltern und Kinder nachhaltig motivieren, Aktivität und Eigenverantwortlichkeit für eine aktive Teilhabe am öffentlichen Leben zu entwickeln. Dazu gehört auch, dass wir als Arbeitgeber unseren Mitarbeitenden in den Fachkliniken eine Arbeit ermöglichen, die familienfreundlich gestaltet ist und die es den Familien ermöglicht, ihrer Aufgabe gerecht zu werden.

Familie ist - oder sollte es zumindest sein - eine Gemeinschaft, in deren Mitte man sich in guten wie in schlechten Zeiten geborgen fühlen sollte. Eine Gruppe, die es zu schützen und zu unterstützen gilt. Die Familie ist das wichtigste Lebensfeld für jüngere Kinder, das Fundament für deren weitere Entwicklung.

Offene Stellen

Im Schwarzwald bieten wir Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an, sowie Plätze

  • für eine praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA)
  • für eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) in der Kinderpflege an der Edith-Stein-Schule in Freiburg und
  • für eine dreijährige praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum Familienpfleger/in an der Marta-Belstler-Schule in Freiburg.
  • für Praktika für Schüler/innen zur Berufsorientierung usw. an.

Bewerbungen hierfür richten Sie bitte an die jeweilige Fachklinik.

In unseren Fachkliniken an der See und im Südschwarzwald suchen wir Ärztinnen und Ärzte (m/w/d)zur Unterstützung der medizinischen Teams. Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie sind bereits im Rentenalter und suchen nach neuen spannenden Herausforderungen? Sie lieben Kinder und haben Spaß beim Vorlesen oder Basteln? Oder begleiten als Fahrdienst zur nächstgelegenen Haltestelle der ÖPNV? Oder unterstützen uns in Küche und Serice? Dann melden Sie sich bitte in der jeweiligen Fachklinik.

Fachklinik Münstertal in Staufen/Markgräflerland

Fachklinik Norderheide in Bordelum/Nordsee

Fachklinik Seefrieden in Dahme/Ostsee

Fachklinik Schuppenhörnle in Feldberg/Falkau im südlichen Hochschwarzwald

Wir sind bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich!

Fachklinik Tannenhof in Todtnauberg/südlicher Hochschwarzwald

 Wir sind bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich!

Fachklinik Ursee in Lenzkirch/südlicher Hochschwarzwald

 Wir sind bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich!

Beratungsstellen Berlin



Initiativbewerbung

In unseren Fachkliniken für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren freuen wir uns stets über qualifizierte, freundliche und engagierte Mitarbeitende. Initiativbewerbungen sind daher jederzeit willkommen! Vielleicht ergibt sich kurz- oder mittelfristig eine Möglichkeit in den Bereichen Erziehung, Küche, Hauswirtschaft, Fahrdienste, Medizin, Therapie uvm.. Ganz ausdrücklich bieten wir Quereinsteiger*innen oder Mütter/Väter nach einer Erziehungspause oder anderen Wiedereinsteigenden gerne eine Chance.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an:
Dt. Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.
Geschäftsleitung
Im Eck 3
79199 Kirchzarten    

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Bewerbungsverfahren finden Sie unter unseren Datenschutzinformationen für Bewerber*rinnen.

 

 

Mutter-/Vater-Kind-Fachkliniken im Schwarzwald




Fachklinik Münstertal in Staufen
Albert-Hugard-Straße 34 | 79219 Staufen
Tel. 07633 / 8007-0



Fachklinik Schuppenhörnle in Feldberg-Falkau
Schuppenhörnlestraße 37 | 79868 Feldberg-Falkau
Tel. 07655 / 681-0



Fachklinik Tannenhof in Todtnauberg
Radschertstraße 35-37 | 79674 Todtnauberg
Tel. 07671 / 993-0



Fachklinik Ursee in Lenzkirch
Grabenstraße 18 | 79853 Lenzkirch
Tel. 07653 / 688-0

Mutter-/Vater-Kind-Fachkliniken an der Nord- und Ostsee




Fachklinik Norderheide in Bordelum nahe Nordseeküste
Norderweg 1 | 25852 Bordelum
Tel. 04671 / 405-0



Fachklinik Seefrieden in Dahme an der Ostseeküste
Dahmeshöved 20 | 23747 Dahme
Tel. 04364 / 47025-0