Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Träger von vier Mutter-/Vater-Kind-Fachkliniken für eine Mutter-Kind-Kur bzw. Vater-Kind-Kur in den sonnigen und schönsten Hochlagen des südlichen Schwarzwaldes, einer Einrichtung in Nordfriesland in Nordseenähe unweit des Wattenmeeres und Naturschutzgebietes und einer weiteren Einrichtung in Ostholstein direkt an der Ostseeküste gelegen.
Alle stationären Fachkliniken erfüllen die medizinischen Anforderungsprofile und stehen unter Leitung einer entsprechend ausgebildeten Fachärztin oder eines Facharztes.
Die Größe unserer Kliniken ermöglicht eine individuelle Arbeit mit unseren großen und kleinen Patienten.
Die Einrichtungen im Südschwarzwald und an der Ostsee mit einer Aufnahmekapazität von 45 - 66 Familien geben eine gute Chance für eine überschaubare, vertrauensvolle und individuelle Atmosphäre. Unsere Klinik Norderheide in Nordseenähe ist in Dorfform aufgebaut mit verschiedenen Wohngebäuden, Kinderhäusern und Behandlungshäusern.
Selbstverständlich ist, dass in all unseren Klinikküchen frisch gekocht wird und die Speiseversorgung über keinen Caterer erfolgt. Die hohe Anzahl von individuellen Diätversorgungen in unseren Kliniken bestätigen die Notwendigkeit und hohe Akzeptanz unseres Angebotes.
Weit über 90 % unserer erwachsenen Patienten werden in unseren physiotherapeutischen Abteilungen mit Einzelbehandlungen und persönlichen Massagen behandelt. Auch hier gilt ein hoher Standard, um eine hohe Patientenzufriedenheit sicher zu stellen.
Eine hohe Patientenzufriedenheit zu erreichen ist für uns eine tägliche Herausforderung, der wir uns mit viel Engagement stellen.
Zur Abrundung unserer Arbeit sind dem Träger eigene Beratungsstellen angeschlossen, die Beratungsmöglichkeiten für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren hinsichtlich Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen anbieten und auch für Nachsorgegespräche zur Verfügung stehen.
Um die Arbeit den Kliniken zu erleichtern und die volle Konzentration auf die Behandlung der Patienten zu ermöglichen, werden übergeordnete Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Kirchzarten in unserer Hauptgeschäftsstelle wahrgenommen.
Hin zu einer Gesellschaft, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit und der Verantwortung gegenüber kommenden Generationen verpflichtet ist. In der Erzeugung und Nutzung von regenerativer Energie sehen wir die Möglichkeit, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und eine Antwort auf offene Fragen der konventionellen Energieversorgung zu geben. Wir machen uns stark für die Energie aus den Kräften der Natur. Wir beziehen Ökostrom aus 100% Wasserkraft. Solarenergie, Bioenergie aus Holz, Strom aus Wasserkraft sind Energien aus Energiequellen, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen bzw. sich verhältnismäßig schnell erneuern und die wir in unseren Fachkliniken nutzen. Gemeinsam schützen wir das Klima. Jetzt. Nicht morgen.