Kinder brauchen Vielseitigkeit und Eltern brauchen Entlastung
Zeit für eine Vorsorge- und Rehamaßnahme (Mutter-/Vater-Kind-Kur)
In unseren Fachkliniken vom Schwarzwald bis an die See.
Seit über 60 Jahren bietet der Deutsche Arbeitskreis für Familienhilfe e.V. unterstützende und helfende Gesundheitsmaßnahmen für Familien an. Wir zeigen Ihnen als Mütter und Väter, was eine Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur für Sie bewirken kann.
Von Ihnen wird täglich sehr, sehr viel erwartet, vor allem, wenn Sie alleinerziehend sind. Ihre Belastung ist immens: Für Ihre Kinder tun Sie alles, aber der eigene Akku wird leerer, Sie sind am Ende Ihrer Kräfte, sind erschöpft. Ständiges Dasein für die Familie, Zeitdruck, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Erziehungs- und familiäre Probleme – all dies kann zu Gesundheitsstörungen führen. Die psychischen Belastungen und psychosomatischen Erkrankungen können zunehmen.
Die Corona-Pandemie hat das private, gesellschaftliche und berufliche Leben vieler Menschen verändert. Im Zuge der Schul- und Kindergartenschließungen wurden erwerbstätige Mütter und Väter vor besondere Herausforderungen gestellt: Das Nebeneinander von Erwerbstätigkeit, womöglich aus dem Homeoffice heraus, die Sorge- und Betreuungsarbeit für Kinder, der Haushalt mussten während der coronabedingten Lockdowns synchron, also gleichzeitig, miteinander vereinbart werden.
Auch die Kinder leiden unter vielen Stressfaktoren, die sie behandlungsbedürftig machen. Was können Sie heute, was können Sie jetzt tun?
Eine Mutter-/Vater-Kind-Kur ist eine Sonderform einer stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme für Mütter und Väter (bzw. Erziehungsverantwortlichen) mit Kindern. Bei Vorliegen der gesundheitlichen Voraussetzungen besteht ein Rechtsanspruch, die Maßnahme umfasst in der Regel 3 Wochen.
Wir begleiten Sie von der Beratung im Vorfeld bis hin zur Nachsorge im Anschluss an eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur. In unseren vier Fachkliniken im Südschwarzwald und in den zwei Fachkliniken nahe Nordsee und an der Ostsee bieten wir stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und Väter mit ihren Kindern an. Wir helfen Ihnen dabei, die für Sie geeignete Einrichtung zu finden.
Hier auf unserer Homepage finden Sie alle Informationen, die Sie für eine Mutter-Kind-Kur oder Vater-Kind-Kur benötigen.
Bevor Sie direkt in den Kliniken anrufen, wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen ganz bequem an unsere Service-Stelle unter der Telefonnr. 07661-9321-0 oder an eine unserer Beratungsstellen in Ihrer Nähe. Alle Kontaktdaten finden Sie hier.
Aufgrund einer sehr starken Nachfrage nach unseren Maßnahmen stehen:
- für Mütter/Väter mit einem Kind ab Ende 2024 zur Verfügung
- für Mütter/Väter mit zwei Kindern Plätze im April 2024 zur Verfügung
- für Mütter/Väter mit drei und mehr Kindern vereinzelt Plätze ab Februar 2024 zur Verfügung - rufen Sie uns an!
Wir bedauern außerordentlich, weitere Belegungen auch bei größter Dringlichkeit nicht vornehmen zu können. Einzige Ausnahme bestünde, wenn Sie sehr, sehr, sehr spontan sein könnten und aufgrund eines möglicherweise kurzfristig frei werdenden Platzes am nächsten Tag (!) anreisen könnten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder auch im Kleinkindalter und Säuglingsalter!
Corona: Seit dem 15.02.2023 ist bei Anreise die Testpflicht entfallen. Die "AHA-Formel" ist in unseren Kliniken einzuhalten. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske. Die Maskenpflicht ist einerseits weggefallen, kann aber andererseits bei einem zahlenmäßigen Anstieg von Infektionen wieder spontan eingeführt werden. Bitte bringen Sie deshalb in ausreichender Zahl MNS (wir empfehlen FFP2) auch für Kinder ab 6 Jahren mit.
Fachklinik Münstertal im Markgräflerland
Wir fördern die Begegnung von Familien mit und ohne Behinderung und bieten unterschiedliche Angebote an, fördern den gegenseitigen offenen Umgang und die Inklusion von Kindern mit Behinderung.
Wir laden durch unsere Arbeit und unser Angebot dazu ein, alle Menschen, unabhängig von ihren gesundheitlichen und sozialen Beeinträchtigungen als gleich wertvoll zu betrachten und aufeinander zuzugehen.
Ihre Spende bewirkt etwas: Spielplatzprojekt Fachklinik Ursee
Kindern fehlt es an Frei- und Lebensräumen, in denen sie ihre Potenziale entfalten können.
Der Spielplatz im Zentrum der Einrichtung Ursee gibt Eltern und Kindern Gelegenheit, in Kontakt zu kommen, sich auszutauschen und Wohlfühlzeit zu erleben.
Dieser Ort des Miteinanders vermittelt Regeln wie Fairness, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit. Kinder erhalten Anreize und Platz zum Toben und Bewegen an der gesunden Schwarzwaldluft (kommt nicht nur in der Pandemiesituation und aufgrund des hohen Medienkonsums oft zu kurz). Hier mit anderen erleben sie eine andere Welt als zuhause im Zimmer, in den Wohnsiedlungen der Ballungsgebiete.
Wir laden Sie ein, durch Ihre Spende etwas Nachhaltiges und Wertvolles entstehen zu lassen.
Vielen, vielen Dank unseren bisherigen SpenderInnen!
Es gibt eine weitere Möglichkeit, unseren Verein durch gewöhnliche Online-Einkäufe zu unterstützen – ganz ohne Mehrkosten für Sie. Über 1.800 Online-Shops zahlen eine Prämie für uns, sobald Sie dort einkaufen. Bei jedem Einkauf erhält unser Verein eine Prämie, im Durchschnitt ca. 5% des Einkaufswertes.
Long-Covid/Post-Covid-19 Programm
Therapiemöglichkeiten für Mütter, Väter und Kinder:
Long-Covid-Programm der Mutter-/Vater-Kind-Fachklinik Norderheide
Aktuelle Meldungen
Weitere Meldungen finden Sie hier.
Unser Katalog für Mutter-Kind-Kuren und Vater-Kind-Kuren
Unser Katalog „Ankommen. Wohlfühlen. Kraft tanken.“ zeigt Ihnen auf 68 Seiten, warum wir immer wieder von vielen Müttern und Vätern für eine Mutter-/Vater-Kind-Kur im Schwarzwald oder an der See weiter empfohlen werden.
Gleich hier als eBook zum Blättern.