Kinderbetreuung & Schule



Die pädagogische Betreuung in den Kinder- und Jugendgruppen erfolgt je nach Bedarf und individuellen Voraussetzungen inklusiv oder sonderpädagogisch, so dass auch Kinder und Jugendliche mit besonderem Betreuungs- und Förderbedarf, Behinderungen und Verhaltensauffälligkeiten hier ihren Platz finden. Es finden sowohl gruppeninterne als auch gruppenübergreifende Angebote, sowie Eltern-Kind-Angebote statt.

In den drei inklusiven Gruppen werden Kinder und Jugendliche in altershomogenen Gruppen betreut. Hier stehen Freizeitpädagogik und Angebote im kreativen, sportlichen und musischen Bereich auf dem Programm.

In den beiden sonderpädagogische Gruppen werden Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Verhaltenauffälligkeiten ihren Bedürfnissen entsprechend altersgemischt betreut. Die Betreuungsnotwendigkeiten werden im Vorfeld der Maßnahme individuell geklärt. Diese Gruppen verfügen über einen erhöhten Personalschlüssel mit qualifiziertem Fachpersonal.

Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16.30 Uhr (Mittwoch bis 15:00 Uhr). Das Mittagessen wird in der Regel mit der Mutter/dem Vater eingenommen.

Die pädagogische Arbeit in den Kinder- und Jugendgruppen ist grundsätzlich an der Gesundheitsmaßnahme orientiert. Zum Einen wird der individuellen akuten familiären Situation Rechnung getragen. Zum Anderen werden Elemente aus den hier im Haus stattfindenden Therapien und Schulungen in die Gruppenarbeit einbezogen. Ein Schwerpunkt liegt in der Entlastung der Eltern.

Geschwisterkindergruppe

Einmal in der Woche bieten wir eine angeleitete Gesprächskreis für die Geschwister der Kinder mit Behinderung an. Hier haben die Geschwisterkinder die Möglichkeit sich mit anderen Kindern die sich in ähnlichen Situationen befinden auszutauschen. Gearbeitet wird mit Gespräch, kreativen Medien und Rollenspiel.

Schulische Betreuung

Wir bieten für die Schulkinder in unserer Fachklinik eine schulische Betreuung an, die durch qualifizierte Lehrkräfte geleitet wird. Die schulische Betreuung findet von Montag bis Freitag jeweils zwei Schulstunden am Vormittag in Kleingruppen statt. Hier bearbeiten die Kinder und Jugendlichen individuell ihr von der Heimatschule mitgebrachtes Material der Hauptfächer.

Bitte beachten Sie, dass am An- und Abreisetag sowie am ersten Kurtag keine schulische Betreuung stattfindet. Außerdem gelten die Ferienzeiten am Heimatort: Hat ein Kind Zuhause Ferien, so hat es auch in der Klinik frei und keine schulische Betreuung.



Weitere Themen: