Kinderbetreuung



Im kinderpädagogischen Bereich betreuen wir Ihre Kinder montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr in altershomogenen Gruppen. Elemente des Tagesablaufs können selbstbildendes Freispiel, Kleingruppenarbeit, Feste und Feiern, freizeit- und erlebnispädagogische Angebote als auch Aktivitäten in der Gesamtgruppe sein. Während Ihres Aufenthaltes werden situationsorientierte, gruppenübergreifende Aktivitäten, Ausflüge und Wanderungen (wetter- und jahreszeitlich abhängig) angeboten. Zwischen 16 Uhr und 17 Uhr besteht die Möglichkeit einer Sammelgruppe/Anwendungsbetreuung.

Die Betreuung der Kinder erfolgt im Rahmen einer ausgewogenen Gestaltung des Gruppenlebens und Tagesablaufs in anregungsreich gestalteten Räumen.

Schulische Betreuung

Klinikschule Junge Lüüd

Die MitarbeiterInnen der Klinikschule möchten die Kinder und Jugendlichen unterstützen, ihren Kuraufenthalt so fröhlich und erholsam wie möglich zu erleben.

In der Unterrichtszeit Montag- bis Donnerstagvormittag von 8:00 bis 11:30 Uhr haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch schwerpunktmäßig das mitgebrachte Material der Heimatschulen unter fachkundiger Anleitung zu bearbeiten. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihnen positive Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Die psychische und physische Erholung der Kinder und Jugendlichen ist vorrangig. Wenn die Schulkinder am Heimatort Ferien hätten, erhalten sie auch bei uns keinen Schulunterricht.

In der freizeitpädagogischen Arbeit am Nachmittag begleiten wir die Kinder und Jugendlichen in Ihren individuellen Lern- und Entwicklungsphasen.

Ein Tag in der Woche ist für Schulkinder ein unterrichtsfreier Tag.

Im Vordergrund steht das Erleben in der sozialen Gemeinschaft durch Angebote wie z.B. Spiel und Spaß, Sport, kreatives Arbeiten (Speckstein), Natur und Umwelt (mit dem Nationalparkwattführer Georg de Jong), verschiedene Eltern-Kind-Interaktions-Angebote.

Unsere pädagogische Arbeit wird für Kinder von 8 bis 12 Jahren durch unser AD(H)S Konzept abgerundet. Kinder in diesem Alter mit gesicherter AD(H)S-Diagnose nehmen während ihres Kuraufenthaltes am AD(H)S Programm teil. Dieses findet als geschlossene Gruppe im Rhythmus jeder 3. Anreise statt. Die nächsten Anreisetermine: 19.04.23; 10.05.23; 31.05.; 21.06.; 12.07.; für Familien mit einem Kind erst wieder am 15.11.2023

Wichtigste Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft zur Mitwirkung (compliance)! Unser AD(H)S Programm stützt sich auf das Marburger Konzentrationstraining (MKT) und das Marburger Verhaltenstraining (MVT) nach Dieter Krowatschek.

Bestandteile des Programms:

  • AD(H)S-Klasse "Snoopy"
  • tägliche Trainingseinheit MKT/MVT
  • tägliche Entspannungseinheit
  • Eltern-Kind-Training (45 min einzeln)
  • Abschlussgespräch (nach Wunsch 15 min)
  • therapeutisches Reiten
  • Bogenschießen
  • Maltherapie
  • AD(H)S-Elternschulung

Unsere Ziele mit den Kindern und Jugendlichen:

  • Selbstvertrauen und Selbstständigkeit fördern
  • planvolles, systematisches Bearbeiten von Aufgaben einüben
  • Hausaufgaben entspannt bewältigen
  • mehr Eigenverantwortung übernehmen lernen
  • auf eigene Gefühle und auf die anderer achten können
  • mit Spannungssituationen kontrolliert umgehen lernen

Wir freuen uns auf Sie und Euch!



Weitere Themen: