Medizinischer Bereich
Zu Beginn der Maßnahme findet eine ärztliche Anfangsuntersuchung und ein Einführungsgespräch mit medizinischer Anamnese statt. Darin legt der Arzt, je nach vorliegender Indikation, die benötigten Therapien und Behandlungen gemeinsam mit Ihnen fest. Im Verlauf der Maßnahme können Sie bei Bedarf täglich die ärztlichen Akutsprechstunden nutzen. Am Abend, nachts und am Wochenende ist eine ärztliche Rufbereitschaft gegeben.
Nach ca. einer Woche findet eine Zwischenuntersuchung statt, bei der der bisherige Verlauf der Maßnahme überprüft wird und, falls erforderlich, Therapieänderungen besprochen und durchgeführt werden. Am Ende der Maßnahme erfolgt eine Abschlussuntersuchung mit ärztlicher Empfehlung für eine eventuelle erforderliche Weiterbehandlung am Heimatort.
Ein besonderes Augenmerk legen wir auf naturheilkundliche Therapien wie Homöopathie, Akupunktur und Bachblüten. Die pflegerische Betreuung ist durch (Kinder-) Krankenschwestern jeden Tag rund um die Uhr gewährleistet. Treten im Verlauf der Maßnahme interkurrente Erkrankungen auf, die nicht im Haus behandelt werden können, wird für Sie ein Termin bei den entsprechenden Fachärzten vereinbart.
Psychosozialer Bereich
Zu Beginn der Maßnahme findet ein psychosoziales Aufnahmegespräch durch eine Psychologin oder Sozialpädagogin statt. Es werden Ihre Erwartungen und die Ziele für die Maßnahme gemeinsam besprochen und festgelegt. In einem weiteren Einzelgespräch können auf Wunsch Ihre Anliegen besprochen und Probleme aufgearbeitet werden. Die psychosoziale Abteilung ist Ihnen behilflich, neue Perspektiven zu entwickeln, Therapiemöglichkeiten aufzuzeigen und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten. Neben den Gruppengesprächen zu den Themen Stressbewältigung, Zeitmanagement und Erziehung finden bei Bedarf Einzelgespräche statt.
Physikalischer Bereich
In unserer Therapieabteilung werden folgende Therapien und Behandlungen angeboten:
Sport- und Bewegungsangebote für Erwachsene:
- Krankengymnastik einzeln
- Rückentheorie und Rückenfitness
- Beckenbodengymnastik
- Wassergymnastik
- Entspannende Dehnung
- Gymnastik mit der Faszienrolle
- Nordic Walking /Walking
- Sport für Erwachsene
Massagen:
- Klassische Massagen
- manuelle Lymphdrainage
Physikalische Therapie:
- Balneotherapie (Medizinische Bäder mit Zusätzen)
- Kinesio-Taping
- Wärmetherapie (Fango und Rotlicht)
Entspannungstherapien:
- Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
- Yoga
- Atemtherapie
Für Kinder und Jugendliche:
- Sport (ab 2 Jahren)
- Schwimmen (ab 7 Jahre), wenn das Kind schwimmen kann
- Bewegungsspiele (Tanz- und Bewegungsspiele)
Eltern-Kind-Angebote:
- Eltern-Kind-Sport
- Eltern-Kind-Entspannung