Was Sie unbedingt wissen sollten
Gegenseitige Rücksichtnahme wird bei uns großgeschrieben, denn jede Familie soll sich wohl in unserer Klinik fühlen und die verdiente Erholung genießen können. Deshalb gilt es, auch bei uns ein paar "Spielregeln" einzuhalten. Im Folgenden sind hier für Sie ein paar wichtige Informationen bereitgestellt.
-
Aufsichtspflicht und Haftpflicht
Im Interesse der Sicherheit Ihrer Kinder weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre elterliche Aufsichtspflicht während des Aufenthalts bei uns bestehen bleibt. Für die Betreuung Ihrer Kinder außerhalb der Betreuungszeit haben Sie die Aufsichtspflicht; eine Haftung des Deutschen Arbeitskreises für Familienhilfe e. V. bei Unfällen oder Schäden ist ausgeschlossen! Daher empfehlen wir Ihnen dringend eine private Haftpflichtversicherung.
-
An- und Abreisezeit
Das Appartement steht Ihnen am Anreisetag ab dem Nachmittag zur Verfügung.
Am Abreisetag muss das Appartement bis 9.00 Uhr verlassen werden. Bahnreisende kaufen Ihre Fahrkarte bis Bahnhof Titisee. In Titisee werden Sie dann von unseren Bussen abgeholt. Bitte geben Sie uns eine Woche vor Anreise Ihre Ankunftszeit bekannt.
-
Ärzte
Am Tag Ihrer Anreise bekommen Sie einen Termin für die Aufnahmeuntersuchung genannt. Nach der Aufnahmeuntersuchung wird dann Ihr Therapieplan erstellt. Die Ärzte stehen Ihnen von Mo- Fr täglich mit Sprechstunden zur Verfügung. Ein "Schwesternnotruf" ist im Appartement an der Überwachungsanlage vorhanden. An den Wochenenden stehen die diensthabenden Ärzte vor Ort bereit. Die Pflegefachkräfte sind täglich 24 Stunden präsent und für Sie erreichbar.
-
Ausleihmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, sich Bücher und Spiele bei uns auszuleihen. Auch einige Nutzungsgegenstände können Sie bei uns auszuleihen: z. B. Bügeleisen, Sitzerhöhungen fürs Auto, Taschenlampen, Blumenvasen, Töpfchen, Fahrräder für Erwachsene u. a..
-
Besucherregelung
Übernachtungsbesuch Ihres Partners ist möglich, wenn Sie sich vor der Maßnahme mit uns in Verbindung setzen. Dann können wir klären, ob in Ihrem Wunschzeitraum die Kapazität vorhanden ist und wir somit die kostenpflichtige Übernachtung in Ihren Appartement ermöglichen können.
Bei An- und Abreise ist die Übernachtung und Verpflegung für den Partner/die Partnerin auch gegen Gebühr möglich.
Auch Besucher benötigen die Masernschutzimpfung.
-
Eigenanteile
Wenn Sie den Eigenanteil nicht schon vor Antritt der Maßnahme überwiesen haben, können Sie Ihn auch in den ersten Tagen bezahlen. Der gesetzliche Eigenanteil zur Maßnahme für Patienten beträgt 10 € pro Tag. An- und Abreisetag gelten jeweils als ein Tag, so dass für die 3-Wochen-Maßnahme 22 Tage berechnet werden (22 x 10 € = 220 € Eigenanteil). Sollten Sie von der Zahlung der Eigenanteile befreit sein, so zeigen Sie Ihre gültige Befreiungskarte vor, damit wir hiervon eine Kopie für unsere Unterlagen fertigen können. Die Bezahlung der Eigenanteile ist nur in bar möglich.
-
Einkaufsmöglichkeiten und Einkaufsservice
An der Rezeption können Sie z.B. Säfte, Briefmarken und Ansichtskarten erwerben. Alles andere im tourismusfreundlichen Lenzkirch. Die Ortsmitte ist in etwa 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
-
Essenszeiten
Sie können zu folgenden Zeiten in den Speiseräumen die Mahlzeiten einnehmen:
Frühstück: 7.30 Uhr - 9.00 Uhr (an Sonn- und Feiertagen: 7.30 Uhr - 9.30 Uhr)
Mittagessen: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Abendessen: 17.30 - 19.00 Uhr -
Fahrradverleih
Für unsere erwachsenen Gäste stehen für Besorgungen im Ort Fahrräder zur Verfügung (den Winter ausgenommen).
-
Fernsehen
Alle Appartements sind mit einem Fernsehgerät ausgestattet. Diese sind bereits vorprogrammiert. Bitte verändern Sie nichts an den Einstellungen.
-
Feuer
In der Klinik gibt es eine automatische Brandmeldeanlage. Beachten Sie bitte die entsprechenden Hinweise bezüglich Fluchtwege, Sammelpunkt und Verhalten im Brandfall, welche Ihnen bei der Hausführung erklärt werden.
-
Freizeitaktivitäten
Neben den Freizeitmöglichkeiten der Klinik, Spielplatz, Soccerfeld, Turnhalle und Schwimmbad, bieten wir unseren Patienten ein abwechslungsreiches (teilweise gebührenpflichtiges) Programm mit geführten Walkingtouren, Kreativangeboten, gemeinsame Eltern-Kind-Angeboten (u. a. Seidenmalen, Erlebnispädagogik, Schwimmkurs) und im Winter die Möglichkeit zum Ski-Langlauf und Schlittenfahren an.
Die Lage im Hochschwarzwald ermöglicht Ausflüge zu reizvollen Zielen in der Umgebung.
-
Getränke
Heißgetränke (Schoki, Kaffee, Cappuccino) und Säfte (Apfelsaft und Orangensaft) werden zum Verkauf angeboten.
Tafelwasser steht Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung.
-
Hausaufgabenbetreuung
Wir bieten für Schulkinder in unserer Fachklinik eine fachlich qualifizierte Hausaufgabenbetreuung für zwei Schulstunden an.
Die notwendigen schulischen Arbeitsunterlagen bringen Ihre Kinder bitte von der Schule zu Hause mit.In den Sommerferien und über Weihnachten findet keine Hausaufgabenbetreuung statt.
-
Impfungen
Da die Zahl der Infektionskrankheiten, die durch Impfungen verhinderbar sind, seit einiger Zeit in Deutschland wieder steigen, bitten wir Sie, Ihren und den Impfstatus Ihrer Kinder vor Antritt der Kurmaßnahme bei Ihrem Haus- und/oder Kinderarzt überprüfen und gegebenenfalls auf den aktuellen Stand der STIKO (ständige Impfkommission) bringen zu lassen. Mit den Impfungen schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Kinder und vor allem die Schwächsten und Schutzlosesten, wie z. B. die Ungeborenen der schwangeren Patientinnen und Mitarbeiterinnen. Ebenso schützen Sie Patienten, deren Abwehr nach Krebserkrankungen noch nicht völlig hergestellt ist.
Bitte helfen Sie, durch die Impfungen sich und andere gesund zu erhalten.
Bei Kindern, die keinerlei Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln oder Windpocken haben, behalten unsere Fachkliniken sich vor, nach Rücksprache mit dem Antragsteller, eine Aufnahme abzulehnen bzw. nach Aufnahme in der Klinik wieder nach Hause zu schicken.
Erwachsene, die nach dem 01.01.1971 geboren sind, müssen mindestens 1 x gegen Masern geimpft sein oder den Masernantikörpertiter bestimmen lassen und in der Klinik vorlegen.
Bitte bringen Sie die Impfpässe für sich und Ihre Kinder mit.
-
Internet & WLAN
Für 20,- € können Sie die gesamte Maßnahme über an einem zentralen Hot Spot sich in das Internet einloggen. Die Schnelligkeit ist allerdings aufgrund des Leistungsangebotes der Telekommunikationsunternehmen sehr eingeschränkt und kann lediglich zum Abrufen von z. B. Mails dienen und ist nicht für das Streamen von Filmen ausgelegt.
Der WLAN-Empfang ist auf einen Aufenthaltsraum der Klinik beschränkt. Die Appartements verfügen nicht über einen WLAN-Zugang.
-
Konus Kurkarte
Mit der KONUS Kurkarte haben Sie die Möglichkeit Kureinrichtungen im gesamten Konuskartengebiet kostengünstig zu nutzen sowie den ÖPNV kostenlos in Anspruch zu nehmen.
WICHTIG: Bei der Nutzung der Konuskarte muss man einen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis) mitführen. Sollten Ihre Kinder allein mit der KONUS-Karte unterwegs sein, müssen auch sie ein Ausweisdokument mitführen. -
Kinderbetreuung
Betreuung ihrer 0-14 Jahre alten Kinder in 4 altersentsprechenden Gruppen von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 - 16.15 Uhr (Sammelgruppe zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr).
-
Mittags- und Nachtruhe
Die Mittagsruhe erstreckt sich von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr, die Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 6.30 Uhr. Wir bitten Sie die Ruhezeiten zu beachten.
-
Notfall
Sollte es zu einem Notfall kommen, so gibt es in Ihrem Appartement eine Telefonnummer vom Pflegezimmer/Nachtbereitschaft, die alles Weitere veranlassen werden.
-
Packliste
-
Parkplätze
Auf unserem Klinikgelände sind eine begrenzte Anzahl von Parkplätze vorhanden. Eine Reservierung ist nicht möglich. Bitte parken Sie nicht auf reservierten Plätzen. Eine Haftung der Klinik durch Schäden Dritter ist ausgeschlossen. Bitte fahren Sie auf dem gesamten Gelände der Klinik Schrittgeschwindigkeit.
-
Post
Sie können Ihre Post an der Rezeption zum Versand abgeben. Ebenso erhalten Sie hier Ihre Post.
-
Rauchen
Bitte nehmen Sie Rücksicht! Das Rauchen in sämtlichen Räumlichkeiten ist untersagt. Bitte rauchen Sie auch nicht auf/an den Spielplätzen. Das Rauchen ist auf dem Mittelgelände nur im Raucherpavillon gestattet. Wir möchten Sie bitten die "Kippen" nur im Aschenbecher im Pavillon zu entsorgen.
Das Rauchen im Wald ist aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr vom 01. März bis 31. Oktober verboten.
-
Reinigung
Die Appartements werden zweimal pro Woche gereinigt. Geschirr und Gläser werden von unserem Reinigungspersonal jedoch nicht abgespült.
Bettwäsche zum selbständigen Wechseln steht jederzeit zur Verfügung. Frische Handtücher können Sie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag selbständig wechseln.
-
Reparaturen
Sollten Reparaturen in Ihrem Appartement notwendig sein, informieren Sie bitte die Mitarbeiter an der Rezeption. Der Technische Dienst wird dann beauftragt, sich umgehend darum zu kümmern.
-
Rezeption
Die MitarbeiterInnen der Rezeption stehen Ihnen für alle Fragen und Wünsche zur Verfügung. Sie werden Ihre Anliegen an die entsprechenden Abteilungen weiterleiten. Darüber hinaus erhalten Sie hier Postkarten und Briefmarken. Hier können Sie auch Ihre Post abgeben und eingehende Post wird Ihnen in Ihrem Briefkasten hinterlegt.
Die Rezeption ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr - 12.30 Uhr und von 16.00 Uhr - 16.45 Uhr besetzt. -
Schwimmbad
Das Schwimmbad (1,30m Stehhöhe; Wassertemperatur 28° C) steht Ihnen außerhalb der Therapiezeiten täglich zur Verfügung. Ein zusätzliches Babybecken (30 cm Tiefe, Wassertemperatur 32° C) ist vorhanden.
Bitte bringen sie Badesachen, Badeschuhe und ggf. Schwimmwindeln bzw. Schwimmhilfen mit. -
Telefon
Sie können auf Ihrem Appartement angerufen oder über die Rezeption vermittelt werden. Die Mitarbeiter sind angehalten, keine Durchwahlnummer an Dritte weiter zu geben.
-
Vorzeitige Abreise
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei einer vorzeitigen Abreise ohne medizinische oder psychosoziale Indikation einen Ausfallsatz pro Tag und Patient berechnen.
-
Waschmaschinen und Trockner
Waschmaschinen und Trockner
Unsere Klinik hat einen eigenen Waschmaschinenraum für Ihre persönliche Wäsche. Die organisatorischen Regelungen werden Ihnen nach der Anreise mitgeteilt. Die Nutzung ist gebührenpflichtig. Waschmittel muss separat gekauft werden oder sollte mitgebracht werden. .
-
Windeln
Bei Bedarf erhalten Sie Windeln in den Supermärkten im Ort. Beachten Sie bitte auch, dass die Nutzung des Schwimmbades für Kleinkinder nur mit Schwimmwindeln gestattet ist.
Entsorgen Sie die gebrauchten Windeln bitte täglich selbst in die Müllcontainer.