Medizinischer Bereich
Die medizinische Therapie umfasst Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung. Bei der Aufnahmeuntersuchung bespricht der Arzt mit Ihnen das bei Ihnen notwendige Therapiekonzept. Bei Bedarf erfolgt eine Weiterführung Ihrer bestehenden medikamentösen Therapie und bei Notwendigkeit die Optimierung dieser.
Zur Diagnostik stehen u.a. folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Allgemeines Labor (einschl. Notfalllabor), EKG, Blutdruckmessung, Sonographie und Lungenfunktions-Diagnostik.
Werden Ärzte anderer Fachrichtungen, wie zum Beispiel Zahnarzt, Frauenarzt, Augenarzt etc. benötigt, sorgen wir für Termine und Transport außerhalb unserer Einrichtung.
Psychosozialer Bereich
In der psychosozialen Therapie erfolgt zu Beginn der Maßnahme ein orientierendes Erstgespräch aus dem die notwendigen therapeutischen Maßnahmen wie therapeutische Einzelgespräche, lösungsorientierte psychosoziale Betreuung oder eine themenorientierte Gruppenberatung resultieren.
Folgende Themenschwerpunkte können u.a. bearbeitet werden: Elternspezifische Belastungen, Erschöpfungszustände, Krisen-, Trennungs- bzw. Beziehungsproblematiken, Tod und Trauerarbeit sowie Stressbewältigung. In einem Abschlussgespräch wird ein Resümee aus den erfolgten Maßnahmen gezogen.
Physikalischer Bereich
In der Abteilung für Physiotherapie wird ein umfangreiches therapeutisches Spektrum abgedeckt, welches -für Erwachsene- u. a. folgende Anwendungen umfasst: Fango, Massagen, Akupunktmassagen nach Penzel, Segmentmassagen, Lichttherapie, Lymphdrainage, Rotlichtbehandlungen und Phototherapie (UVA und UVB), eine Vielzahl von Bädermöglichkeiten, Kneipp'sche Anwendungen, Einzel- und Gruppenkrankengymnastik und indikationsbezogene Gymnastikangebote.
Für Kinder werden in diesen Abteilungen folgende Anwendungen angeboten: Medizinische Bäder, Inhalationen, Atemtherapie für Kinder (ab 6 Jahre), Kinder-Rückenschule (6-14 Jahre), Sporttherapie (ab 4 Jahre), Therapeutisches Schwimmen (ab 4 Jahre), Eltern-/Kind Therapien (ab 0 Jahre), Sport-/Schwimmtherapien (ab 4 Jahre), Entspannungstherapien für Jugendliche sowie psychomotorische Bewegungsübungen für Kinder. ADHS-Konzept für Kinder von 8 Jahren bis 12 Jahren. Dieses findet als geschlossene Gruppe im Rhythmus jeder 3. Anreise statt. Die nächsten Anreisetermine: 04.09.24; 25.09.24; 16.10.24, 06.11.24; 27.11.24; 18.12.24
Als weitere Therapiemöglichkeiten sind Walking, Walking an der Nordsee, Sporttherapie/körperliche Aktivierung, Asthmasport in der Gruppe, Trainingstherapie (in der Gruppe), freies Schwimmen, Asthmaschwimmen (Gruppe) Einzel- und Gruppen-Wassergymnastik und Rückenschule zu nennen.
Für unsere ehemaligen Patienten haben wir ein paar Übungen hier zusammengestellt, damit sie diese im Alltag aktiv integrieren können oder auch hier, um Yoga weiter zu praktizieren.